Vogelkundlicher Rundgang durch die Johannisbachaue
Am Obersee startete unser vogelkundlicher Rundgang – begleitet vom NABU Bielefeld und einer kleinen Gruppe interessierter Naturfreunde. Bei bewölktem, aber angenehmem Wetter führte die Strecke über Feld- und Wiesenwege entlang des Johannisbaches.
Schon am Wehr des Obersees ließen sich erste Beobachtungen machen:
Einige Enten sonnten sich auf dem Beton, während ein Eisvogel im Tiefflug über das Wasser zog – wie so oft nur einen Sekundenbruchteil sichtbar.
Auf dem weiteren Weg war der Gesang des Buchfinken zu hören. Ein Milan kreiste ruhig darüber hinweg. Wenig später zeigte sich eine Rohrammer – nicht, wie erwartet, im Schilf, sondern frei sitzend im Baum.
Ein einzelner Graureiher stand mitten auf dem Feld – regungslos.
Aus der Höhe rief ein Kolkrabe, kurz darauf entdeckten wir einen Stieglitz in der Baumkrone sowie eine Goldammer mit ihrem typischen Gesang.
Eine singende Feldlerche begleitete uns eine Weile, allerdings gut versteckt über unseren Köpfen.
Auf einem Brückenabschnitt entdeckten wir schließlich einen Neuntöter, der offen auf seinem Ansitz saß – kurz darauf kreuzte ein Wanderfalke den Himmel.
Rauchschwalben flogen in niedrigem Tempo über den Weg.
Am Johannisbach schimmerten Prachtlibellen – metallisch glänzend, immer in Bewegung.
Zum Abschluss zeigte sich noch eine Schafstelze – auffällig gelb, mit typischer Haltung.
Archivbilder statt Teleaufnahmen
Viele der gezeigten Tierfotos in meinem Video stammen aus dem Archiv. Die tatsächlichen Sichtungen waren oft zu weit entfernt oder zu flüchtig für brauchbare Aufnahmen – ein häufiger Begleiter bei Naturbeobachtungen. Die Freude am Entdecken bleibt trotzdem.
📍 Ort: Johannisbachaue & Obersee, Bielefeld
🤝 Veranstalter: NABU Bielefeld
📷 Fotografie & Schnitt: Rene Hein – Nature and Wildlife Photography
🎥 Das Video zum Rundgang gibt es hier:
https://youtu.be/BF-7aVO07ck?si=l2U11kz3aS4dB5Dn
Kommentar hinzufügen
Kommentare